Theodor Berger
Bekannte und unbekannte Werke des österreichischen Impressionisten
Prices incl. VAT plus shipping costs
Ready to ship today,
Delivery time appr. 1-3 workdays
- Order number: 2004408
Das Streichquartett im alten Stil in eE, op.2 (1932) entstand als Abschlussarbeit bei Bergers Lehrer Franz Schmidt und wurde im Jahr seiner Entstehung in Stockholm vom Schneiderhan-Quartett uraufgeführt.
Im ersten Satz folgt auf eine ausdrucksstarke Adagio-Einleitung ein äußerst motorischer Vivace-Sonatensatz, der sich erst gegen Ende nach und nach beruhigt bis schließlich eine verkürzte Reprise des Beginns den Satz leise ausklingen lässt.
Auch der zweite Satz arbeitet mit ganz unterschiedlichen Tempi, hier werden jedoch in einer Art Rondoform verschiedene musikalische Charaktere aneinander gereiht, wobei nur der letzte eine wiederum verkürzte Wiederholung des Anfangs darstellt.
Den stürmischen Kehraus bildet der dritte Satz mit der Tempobezeichnung "Presto", der nur ein einziges prägnantes Thema bringt.
Bemerkenswert ist die orchestrale Anlage dieses Kammermusikstücks, sie lässt schon den Symphoniker erahnen. Die etwas ungewöhnliche Bezeichnung "in eE" weist auf die nicht eindeutig tonale Zuordnung der Komposition hin.
Mit freundlicher Unterstützung durch die AKM
ORF-CD244
Trackliste