Wer Ohren hat, der höre!
Wer Ohren hat, der höre!
Product information "Wer Ohren hat, der höre!"
Lesejahr A nach der röm.-kath. Leseordnung, das "Matthäus-Jahr"
Für Advent und Fastenzeit sind je dafür passende Stellen aus dem Matthäus-Evangelium ausgewählt, wobei auch die traditionelle Leseordnung der Kirche von Rom maßgebend war. Für die durchgezählten Sonntage "im Jahreskreis" (von Epiphanie bis Aschermittwoch und vom Dreifaltigkeitsfest bis zum Christkönigsfest) wurde eine Leseordnung geschaffen, die den fortlaufenden Text in überschaubare, zusammenhängende Abschnitte gliedert, sodass jeder Sonntag eine Botschaft vermittelt, die für sich allein verständlich ist, auch wenn der Text des vorangegangenen Sonntags nicht bekannt ist. Das hat zur Folge, dass es sowohl sehr kurze wie auch sehr lange Textstücke gibt. Die fortlaufende Lesung wird unterbrochen durch Hochfeste, an denen Texte, die das Fest begründen, vorgetragen werden.
ORF-CD 770
01 | |||
02 | |||
03 | |||
04 | |||
05 | |||
06 | |||
07 | |||
08 | |||
09 | |||
10 | |||
11 | |||
12 | |||
13 | |||
14 | |||
15 | |||
16 | |||
17 | |||
18 | |||
19 | |||
20 | |||
21 | |||
22 | |||
23 | |||
24 | |||
25 | |||
26 | |||
27 | |||
28 | |||
29 | |||
30 | |||
31 | |||
32 | |||
33 | |||
34 |
01 | |||
02 | |||
03 | |||
04 | |||
05 | |||
06 | |||
07 | |||
08 | |||
09 | |||
10 | |||
11 | |||
12 | |||
13 | |||
14 | |||
15 | |||
16 | |||
17 | |||
18 | |||
19 | |||
20 | |||
21 | |||
22 | |||
23 | |||
24 | |||
25 | |||
26 | |||
27 | |||
28 | |||
29 | |||
30 |