Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
ORF-Shop
Verkäufe und Lieferungen führen wir ausschließlich auf Grund unserer nachstehenden Verkaufs- und Lieferbedingungen durch.
1. Vertragsverhältnis
Angaben in unseren Preislisten, Katalogen und Internet-Seiten sind stets freibleibend. Wir behalten uns die jederzeitige Änderungen der darin enthaltenen Angaben ausdrücklich vor.
Bestellungen des Kunden gelten lediglich als Angebot zum Vertragsabschluss. Bestellungen, die über unsere Internet-Seiten aufgegeben werden, gelten als im Zeitpunkt des Eingangs der elektronischen Bestellnachricht bei uns erstattet.
2. Rücktrittsrecht
Besteller, die Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes sind, können binnen einer Frist von 14 Werktagen ab Erhalt der Lieferung der über das im Internet bestellten Ware zurücktreten. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.
Dieses Rücktrittsrecht besteht u.a. nicht bei Verträgen über
Im Falle des Rücktritts findet eine gänzliche Rückerstattung des Kaufpreises nur Zug um Zug gegen Zurückstellung der vom Besteller erhaltenen Waren statt.
3. Preise
Es gelten ausschließlich die auf unserer Internetseite angegebenen Preise.
Soweit nicht anders angegeben, verstehen sich sämtliche Preisangaben als Bruttopreise "ab Werk" einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer, aber zuzüglich Versandspesen:
Sollten im Zuge des Versandes Export- oder Importabgaben fällig werden, gehen auch diese zu Lasten des Bestellers.
4. Lieferung
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung innerhalb von 1 bis 5 Werktagen an die vom Besteller angegebene Lieferadresse, abhängig von der Wahl der Versandart und des Lieferortes.
Kosten, die durch eine fehlerhafte Adressangabe entstehen, können an den Kunden weitergegeben werden. Für mögliche Verzögerungen oder sonstige Kundennachteile, die sich aus einer fehlerhaften Adressangabe ergeben, haftet der ORF-Shop nicht.
Angaben zu Lieferfristen beziehen sich auf den voraussichtlichen Lieferzeitpunkt. Die Lieferfrist kann sich bei Eintritt von Ereignissen, die die Lieferung wesentlich erschweren und auf die der ORF-Shop keinen Einfluss hat, in angemessenen Umfang verlängern.
Der ORF-Shop wird den Kunden im Falle entsprechender Lieferschwierigkeiten unverzüglich informieren. Im Falle eines Rücktritts des ORF-Shops werden dem Kunden bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstattet. Weitere gesetzliche Ansprüche des Kunden bleiben unberührt. Der ORF-Shop ist zu Teillieferungen berechtigt. Für Nachlieferungen fallen keine Versandkosten an.
5. Zahlungen
Sofern nichts anderes vereinbart ist, sind unsere Rechnungen sofort nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Zahlungen sind auf das am Zahlschein angegebene Konto zu leisten. Zahlungen gelten erst mit deren Einlangen auf unserem Konto als geleistet.
Die Abtretung von Ansprüchen gegen uns an Dritte ist dem Besteller ausdrücklich untersagt.
6. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des ORF-Shops.
7. Urheberrecht und Software-Lizenzen
Der Besteller nimmt zur Kenntnis, dass die von uns vertriebenen Bücher, Bild- und Tonträger und Software-Produkte urheberrechtlichen Schutz genießen. Jede über die eigene private Nutzung hinausgehende Vervielfältigung, Verbreitung und sonstige Verwendung dieser Ware ist dem Besteller ausdrücklich untersagt.
8. Gewährleistung und Haftung
Mangelhafte Ware ist zurückzusenden.
Der ORF-Shop stellt dem Empfänger mangelfreie Ware zur Verfügung. Es gelten die durch den jeweiligen Hersteller der Ware beigegebenen Vorgaben, Verwendungsbeschränkungen und Anleitungen.
ORF RadioKulturhaus-Karte
Allgemeines
Die ORF RadioKulturhaus-Karte (folgend „Karte“) ist eine Kundenkarte des ORF RadioKulturhauses.
Erwerb der Karte
Der/Die Kunde/Kundin bietet dem ORF, Würzburggasse 30, 1136 Wien (folgend „ORF“), mit (fristgerechter) Bezahlung des jeweils gültigen, jährlichen Kostenbeitrags nach Übermittlung des vollständig ausgefüllten Anmeldeformulars oder durch Online-Bestellung, den Abschluss einer Nutzungsvereinbarung über die Karte nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (folgend „AGB“) an. Die Annahme des Angebots durch den ORF erfolgt durch Zusendung/Ausstellung einer für den Vertragszeitraum gültigen Karte.
Ö1 Club-Mitglieder erhalten die RadioKulturhaus-Karte um 10% vergünstigt.
Änderungen der Daten des/der Kunden/Kundin sind dem ORF unverzüglich zu melden. Nachteile aus der Unterlassung dieser Pflicht gehen zu Lasten des/der Kunden/Kundin.
Rücktrittsrecht
Mit Ausnahme des Erwerbs der Karte im ORF Shop, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien, kann der/die Kunde/Kundin binnen einer Frist von sieben Werktagen ab Erhalt der Karte vom Vertrag zurücktreten. Es genügt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist ohne Angabe von Gründen abgesendet wird. Wurde bereits eine Ermäßigung gemäß Punkt 4 dieser AGB in Anspruch genommen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Kostenbeitrages.
Vorteile der ORF RadioKulturhaus-Karte
Ermäßigte Tickets
Die Karte berechtigt den/die Kunden/Kundin zum Bezug eines (1) ermäßigten Tickets pro Veranstaltung im RadioKulturhaus. Mit dem Erwerb der RadioKulturhaus-Karte für zwei Personen erhält der/die Kunde/Kundin bis zu zwei (2) ermäßigte Tickets pro Veranstaltung.
Die Ermäßigung kann im RadioKulturhaus-Kartenbüro, RadioKulturhaus-Webshop und ab 2014 bei unserem Vertriebspartner oeticket unter Angabe der Kartennummer eingelöst werden. Das Einlösen der Ermäßigung ist bei allen kostenpflichtigen Veranstaltungen möglich, solange Plätze verfügbar sind bzw. sofern die Veranstaltungen nicht von der Ermäßigung explizit ausgenommen sind.
Weitere Vorteile
Die gültige Karte berechtigt zur Inanspruchnahme weiterer Vorteile, wie etwa:
Die gewährten Vorteile können jederzeit geändert werden. Die aktuellen, jeweils gültigen Vorteile der Karte können im Internet unter radiokulturhaus.ORF.at/karte eingesehen werden.
Nutzung
Gültigkeit
Die Karte ist für ein Jahr ab Ausstellungsdatum bis zum Ablauf des zwölften Monats gültig. Die mit der Karte verbundenen Vergünstigungen können ab dem Zeitpunkt eingelöst werden, ab dem die Karte im physischen Besitz des Karteninhabers ist. Die Vertragsparteien haben das Recht, die Vereinbarung jederzeit aus wichtigem Grund, insbesondere bei begründetem Verdacht einer nicht vertragskonformen Nutzung der Karte, mit sofortiger Wirkung schriftlich zu kündigen. Die Karte verliert damit sofort ihre Gültigkeit und wird gesperrt. Der/Die Kunde/Kundin ist verpflichtet, gegen Aufforderung des ORF eine gesperrte Karte unverzüglich dem ORF zu übermitteln, wobei bei einem in der Sphäre des/der Kunden/Kundin gelegenen Grund die Kosten der Übermittlung der/die Kunde/Kundin zu tragen hat und der/die Kunde/Kundin keine Entschädigung erhält.
Ticketerwerb
Der/Die Kunde/Kundin und Ticketkäufer/Ticketkäuferin müssen dieselbe Person sein. Um eine missbräuchliche Verwendung auszuschließen, ist die Karte zu den Vorstellungen mitzubringen und dort mit einem Lichtbildausweis vorzuweisen. Jede Weitergabe der Karte an Dritte ist untersagt.
Verlust/Beschädigung
Bei Verlust oder Diebstahl der Karte ist der/die Kunde/Kundin verpflichtet den ORF unverzüglich zu verständigen. Die Karte wird dem/der Kunden/Kundin ehestmöglich vom ORF neu ausgestellt und an den/die Kunden/Kundin gesandt. Ab der zweiten Diebstahls- bzw. Verlustmeldung ist der ORF berechtigt, EUR 10,- für die Neuausstellung der Karte zu verrechnen. Im Falle des Hervorkommens der verlorenen/gestohlenen Karte nach Aushändigung einer neuen Karte ist die alte Karte auf Kosten des/der Kunden/Kundin entschädigungslos an den ORF zurückzusenden.
Sonstige Bestimmungen
Änderung der Geschäftsbedingungen
Änderungen der Geschäftsbedingungen werden dem/der Kunden/Kundin schriftlich an die zuletzt bekanntgegebene Adresse zur Kenntnis gebracht. Sie gelten als genehmigt, wenn der/die Kunde/Kundin nicht binnen 30 Tagen widerspricht. Bei Widerspruch gilt diese Vereinbarung als aufgelöst und die Karte ist auf Kosten des/der Kunden/Kundin dem ORF zurückzustellen. Auf die Bedeutung der Unterlassung des Widerspruchs wird der/die Kunde/Kundin in der Mitteilung über die Änderung der AGB gesondert hingewiesen werden.
Rechts- und Gerichtswahl
Es gilt österreichisches Recht mit Ausnahme der Kollisionsnormen. Die Anwendung des UN Kaufrechts wird ausgeschlossen. Erfüllungsort ist Wien. Als Gerichtsstand wird bei Kunden, die nicht mit Verbrauchern im Sinne des § 1 KSchG sind, das sachlich und örtlich zuständige Gericht in Wien vereinbart. Für Klagen gegen Verbraucher gilt der Gerichtsstand des Wohnsitzes, des gewöhnlichen Aufenthaltes oder des Ortes der Beschäftigung des/der Kunden/Kundin.