Die Vermessung der Welt / Soundtrack
Die Vermessung der Welt / Soundtrack
Produktinformationen "Die Vermessung der Welt / Soundtrack"
Dass Gedanken des jungen Genies Gauss über eine einzelne Violine zum Ausdruck oder Gehör gebracht werden, diese Idee kam nach ca. nuenmonatiger intensiver Arbeit an Schnitt, Ton und Musik.
Dass Humboldts Energie und Pathos anstelle einer normalen Orchesterbesetzung von 30 Streichern hier 50 Streicher braucht, entspringt dem Kopf von Enis Rotthoff.
50 Streicher, Hörner, Klavier, Harfe, E-Gitarre: ein Gemisch aus klassisch und modern. Ein Kontrast, der wirkt und musikalisch eine Einheit wird. Dreidimensional gedreht wird jetzt der Sound nochmal in Dolby Atmos System abgemischt.
Der Film und die Musik wollten immer viel. Humbodt und Gauss auch, das hat eine Entsprechung. Was gibt es Schöneres als etwas zu tun zu haben und Musik zu hören.
(Detlev Buck, Drehbuch)
ORF Radio Symphonieorchester Wien
Solo Violine: Kolja Blacher
01 | Prolog | 3:16 | |
02 | Die Summenformel | 1:30 | |
03 | Der junge Gauss | 1:07 | |
04 | Die Überfahrt | 1:34 | |
05 | Der Wasserfall | 2:18 | |
06 | Polynome | 1:22 | |
07 | Dreiecke unendlich kleiner Grösse | 1:36 | |
08 | Schmetterlinge | 0:44 | |
09 | Moralphilosophie | 1:22 | |
10 | Freiwillige | 3:48 | |
11 | Wassermusik | 1:59 | |
12 | Der elektrische Aal | 1:55 | |
13 | Der magnetische Äquator | 3:56 | |
14 | Gauss Werk ist vollbracht | 1:32 | |
15 | Humboldts Gefühle | 0:48 | |
16 | Die Höhle der Toten | 1:37 | |
17 | Zehn Sekunden | 0:50 | |
18 | Gauss Vision | 2:12 | |
19 | Der Sklavenmarkt | 3:02 | |
20 | Humboldts Mutter | 0:59 | |
21 | Forschung ist Bewegung | 1:43 | |
22 | Zeit ist dehnbar | 1:06 | |
23 | Gauss geht auf Reisen | 0:58 | |
24 | Das schwerste Brot der Welt | 1:17 | |
25 | Was bleibt ist die Neugier | 4:07 |